Das Berliner jugendFORUM bietet jährlich eine Plattform für den Dialog zwischen über 800 jungen Berliner_innen und Berliner Politiker_innen. Die Themen werden vorher von den jungen Berliner_innen selbst erarbeitet und spiegeln wider, was sie beschäftigt. In Diskussionen, Workshops und auf der Bühne kommen sie mit Politiker_innen ins Gespräch und verschaffen ihren Forderungen Gehör. Wie im letzten Jahr fand das jugendFORUM wieder als Open-Air-Festival statt.
Der JMB Berlin lud in diesem Jahr gemeinsam mit den Kolleg_innen von Kleiner 5, DEMO bewegt und Projekt Denkende Gesellschaft sowie Schüler_innen der Georg-Büchner-Schule zur Diskussionsrunde „#RightIsNotRight – Wider den Rechtspopulismus“. Auf dem Podium ging es um folgende Fragen: Welche Gefahren gehen von Rechtspopulismus aus und was können wir ganz konkret tun? Wie gehen die etablierten Parteien, aber auch andere gesellschaftliche Akteur_innen damit um?
An der Diskussion nahmen teil:
Neben der Diskussionsrunde war der JMB Berlin zudem mit einem Aktionsstand vertreten. Dort wurde nicht nur ein Quiz angeboten, sondern auch viel Raum geboten um einander kennen zu lernen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen.