Abschlusstagung des Projekts "Partizipation-Bildung-Integration"

Das Projekt „Partizipation – Bildung – Integration“ setzt sich zum Ziel, MJSO einen Raum zu öffnen, in dem sie gezielt und bedarfsorientiert Unterstützung erhalten, stabile Verbandsstrukturen aufzubauen, fortzuentwickeln und/oder zu verstetigen. Weitere Projektziele sind die Stärkung der Partizipation von MJSO in den Strukturen der Landesjugendringe und die Unterstützung und Begleitung von Jugendverbänden in ihrem Prozess der interkulturellen Öffnung.

In diesem Zusammenhang hatte sich das MJSO-Netzwerk gebildet, aus dem der JMB Berlin hervorgegangen ist.

In einem der vier Themenforen des Fachtags hat sich der JMB vorgestellt. Geleitet wurde das Themenforum „Jugendmigrationsbeirat Berlin | Interessensvertretung und Instrument politischer Partizipation“ von den beiden Mitgliedern des Sprecher_innenrats Sarwar (MJD) und Patrick (Amaro Foro e.V.). Beide verdeutlichten mit Beispielen aus ihren Verbänden, welche teilweise verheerenden Folgen es haben kann, wenn nur über Personen und Selbstorganisationen gesprochen/geschrieben wird, anstatt den direkten Kontakt zu ihnen zu suchen oder wiederholt formulierte Gesprächsangebote anzunehmen. In einem nächsten Schritt wurde mit den Teilnehmer_innen nach Strategien gesucht, wie mit solchen Situationen umgegangen werden kann. Da das Spektrum der Teilnehmer_innen sehr weit war, konnten sehr diverse Herangehens- und Sichtweisen andiskutiert werden. Die wertvollen Ergebnisse des Themenforums wird der JMB Berlin in seiner zukünftigen Arbeit mit einfließen lassen.

In der abschießenden Fishbowl-Diskussion hat der JMB Berlin die Gelegenheit genutzt, konkrete Fragen an Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend und Familie) und Barbara Loth (Staatssekretärin für Integration und Frauen) zu richten und zu einem gemeinsamen Austausch einzuladen, um die Arbeit des JMB Berlin vorzustellen.


Der JMB wird gefördert durch: