Donnerstag, 26. Mai 2016
AmaroForo e.V.
heißt „Unsere Stadt" und ist der Landesverband von Amaro Drom e.V. Amaro Foro e.V. ist ein interkultureller Jugendverband von Roma und Nicht-Roma mit dem Ziel, jungen Menschen durch Empowerment, Mobilisierung, Selbstorganisation und Partizipation Raum zu schaffen, um aktive Bürger_(innen) zu werden. Als junge Roma und Nicht-Roma übernehmen wir gemeinsam Verantwortung in der Gesellschaft für Achtung und gegenseitigen Respekt. Die Arbeit des Verbands soll insbesondere dazu beitragen, dass sich die Kinder und Jugendlichen zu kritikfähigen, verantwortungsbewussten, Verantwortung übernehmenden und bewusst handelnden Mitbürger_(inne)n unserer Gesellschaft entwickeln können.
Der Verband will vor allem die Belange, Anliegen und Interessen derjenigen Kinder und Jugendlichen, die sich selbst als Roma definieren, betonen und vertreten.
Der Assyrische Jugendverein Berlin e.V. (AJB)
Der AJB ist ein freiheitlich-demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller Kinder- und Jugendverein.Die Gremien des Vereins sind ehrenamtlich besetzt und leisten ihr Engagement neben Ausbildung und Beruf.
Die Ziele des Vereins sind die Vernetzung der assyrischen Jugend in Berlin, die öffentliche Interessenvertretung der Belange assyrischer Jugendlicher, die Beratung und Hilfestellung der Mitglieder zur Professionalisierung der Jugendarbeit und Integration in bestehende Strukturen, sowie die Förderung der Persönlichkeit, insbesondere durch Förderung des sozialen und demokratischen Verhaltens, der politischen Bildung und Entfaltung kultureller Interessen.
Die Arbeit des Vereins soll dazu beitragen, dass sich Kinder und Jugendliche zu kritikfähigen, verantwortungsbewussten und engagierten Mitbürgern unserer Gesellschaft entwickeln. Junge Assyrer in Berlin sollen die Möglichkeit zur Selbstorganisation und eine Plattform für die Formulierung ihrer Interessen erhalten.
Bund der Alevitischen Jugend Berlin
Wir, der Bund der Alevitischen Jugend Berlin (BDAJ Berlin) sind ein Jugendverband mit Wurzeln in der Alevitischen Gemeinde Berlin. Die Bezeichnung des Verbandes kommt vom Dachverband, dem BDAJ Deutschland. Mitglied können alle Personen bis zum 26. Lebensjahr werden, sofern sie bereit sind, Jugendverbandsarbeit zu betreiben und sich ehrenamtlich zu engagieren. Zu unseren Aufgaben und Zielen gehört es, die alevitische Kultur zu pflegen, kulturelle Veranstaltungen durchzuführen und Freizeitprogramme (z.B. Musikkurse) anzubieten.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt und die allgemeine Bildung, somit sehen wir es als Aufgabe, Bildungsmöglichkeiten anzubieten und jedem die Möglichkeit zu geben, sich mit Hilfe anderer Menschen weiterzubilden. Hierzu ein Zitat von Hz. Ali: „Bilmediklerini bilenlerden öğren; bildiklerini ise bilmeyenlere öğret!“ (dt.: „Lerne was du nicht weißt von denen, die es wissen, aber das was du weißt, lehre jenen die es nicht wissen“).
zurück zur Übersicht