Ein Event, auf dem Berliner Jugendliche sich austauschen und gemeinsam mit Politiker*innen diskutieren können, das ist die Idee hinter dem Berliner jugendFORUM. Die Themen setzen die Jugendlichen, ob Skaterpark, Religion, Schulpolitik oder Anti-Diskriminierung. Sie geben Workshops, perfomen und diskutieren mit den Verantwortlichen in der Politik.
Berliner jugendFORUM goes open air!
Mit dem Wahlkampf und dem Sommer im Rücken geht das jugendFORUM am 01. Juli auf den Mariannenplatz in Kreuzberg!
Bei den Stammtischen des juFO, hat der Beirat fleißig mitdiskutiert und überlegt, wie das jugendFORUM dieses Jahr am besten gestaltet werden könnte.
Und das ist das Ergebnis:
12:00 Uhr geht es mit der Eröffnung los. Ab 13:00 Uhr gibt es dann Diskussionen, Workshops, Aktionen und Performances. Zu 6 Themen könnt ihr gemeinsam mit anderen Jugendlichen und Politiker*innen diskutieren.
Der JMB Berlin bereitet die Diskussion zum Thema „Migrant forever (?)" mit vor.
Bis heute haben die Schmitz‘ und Müllers dieses Landes bedeutend bessere zukunftsperspektiven. Jugendliche mit nichtdeutschem Namen müssen mehr leisten, um sich zu beweisen, sie haben einen schlechteren Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt, werden häufiger kriminalisiert und in der Kulturszene marginalisiert. Das gesellschaftliche Klima verändert sich hin zu mehr und mehr identitären Zuschreibungen und nimmt dabei Jugendlichen zunehmend den Raum, sich gleichgestellt in unterschiedlichen Bereichen zu begegnen.
Das muss sich ändern – aber wie? Wer entscheidet, wer „deutsch" ist oder nicht – und was machen diese identitären Zuschreibungen mit jungen Menschen? Was können wir tun, was muss die Politik tun, um dem gesellschaftlichen Wandel entgegenzuwirken?
Kommt vorbei und diskutiert mit!
Um 16:00 Uhr findet eine Abschlussdiskussion mit den Spitzenkandidat_innen der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Ab 17:00 Uhr gibt es dann Musik & Performances bis die Veranstaltung um 18:00 Uhr endet.
Das genaue Programm gibt es hier.
zurück zur Übersicht