Hintergrund

Migrant_innenjugendselbstorganisationen (MJSO) sind Interessenvertretungen junger Menschen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte, die sich für ihre soziale, politische und gesellschaftliche Gleichstellung einsetzen. Ihr Ziel ist es,  Partizipationsmöglichkeiten in allen gesellschaftspolitischen Bereichen zu fördern. MJSO sind offen für alle Jugendlichen.

Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sind in der Bundesrepublik Deutschland in vielerlei Hinsicht noch weit von einer Gleichstellung mit Bevölkerungsmitgliedern ohne Migrationsgeschichte entfernt. Insbesondere Jugendliche mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bewegen sich in einem Spannungsfeld von Zugehörigkeiten und Ausgrenzungserfahrungen. Damit stehen sie häufig – neben den Aufgaben, die ohnehin zum Erwachsenwerden gehören - vor zusätzlichen Herausforderungen.

MJSO leisten in ihrer alltäglichen Arbeit einen stetigen Beitrag dafür, unsere Gesellschaft zu formen, die Gleichberechtigung, Freiheit und die Gewährleistung demokratischer Grundrechte für alle Bevölkerungsmitglieder bietet. Vor allem stellen sie jedoch wichtige Akteur_innen dar, die die Stimmen vieler bündeln und denen es gelingt, Interessen zu artikulieren, die sonst ungehört bleiben. Das Angebotsspektrum von MJSO reicht von Beratungsangeboten und Informationsvermittlung über die Bereitstellung von Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten bis hin zur politischen Einflussnahme im Sinne zivilgesellschaftlichen Engagements.

Gemeinsam mit dem Landesjugendring Berlin haben einige Berliner MJSO 2012 ein Netzwerk gegründet. In diesem Netzwerk gab es Raum zum Erfahrungsaustausch und Gelegenheit, (jugend)politische Themen miteinander zu diskutieren und gemeinsame Positionen zu entwickeln. Geschlossen und gemeinschaftlich setzen sich die MJSO mit problematischen Strukturen auseinander und entwickeln Handlungsoptionen, um ihr Wirkungsfeld zu vergrößern und die Interessen ihrer Mitglieder, aber auch allgemeine zivilgesellschaftliche Belange zu vertreten. Ein Ergebnis dieser Vernetzung war der Fachtag „'Es ist extrem wichtig, dass wir hier sind' - MJSO im Spannungsfeld von hohem Engagement und geringer Anerkennung“, der im November 2014 in Berlin stattfand. Ein weiteres Ergebnis war schließlich die Gründung des Jugendmigrationsbeirats Berlin.

Materialien:
Jung Unabhängig Offen - Flyer
Jung Unabhängig Offen - Broschüre
Fachtag November 2014 - Dokumentation
 

Der JMB wird gefördert durch: